Referendum Budget 2025
Wie geht es nun weiter?
- Die Stadtverwaltung wird bis zum 13. Januar die Unterschriften prüfen und offiziell bestätigen, dass das Referendum zustandgekommen ist.
- Die Abstimmung wird am 30. März stattfinden. Dort braucht es nochmals die Unterstützung der Stimmbürger/innen, damit das Budget in der jetzigen Form abgelehnt wird.
- Anschliessend muss eine revidierte Version an einer ausserordentlichen Gemeindeversammlung vorgelegt werden.
Fristgerechte Übergabe der Unterschriften
Dass so viele Unterschriften zusammengekommen sind, ist vielen Helfer und Helferinnen über die Parteigrenzen zu verdanken. Ganz herzlichen Dank!
• Das sind unsere Steuern, welche in Aarburg ohnehin schon hoch sind
• Das Geld fehlt für wichtige Investitionen (Schulhäuser, Turnhalle, Strassen etc.)
• Die Verwaltung darf nicht weiter aufgebläht werden - Stop der Bürokratie
• Der Durchschnittslohn in der Gemeinde Aarburg beträgt inzwischen über CHF 120'000. Das ist viel mehr, als das durchschnittliche Einkommen der erwerbstätigen Bürger und Bürgerinnen. Es darf nicht sein, dass der Staat die Privatwirtschaft konkurrenziert.
Fakten:
Im Kostenanstieg sind zwar zwei zusätzliche Stellen berücksichtigt, welche bis anhin extern vergeben waren. Das dürfte höchstens CHF 250'000 beeinflussen. Wir fordern eine Reduktion von mind. CHF 500'000. Damit bleibt noch genug für Teuerung und situative Lohnanpassungen.
Weitere Ausführungen finden Sie in unserem Flyer.