Zur Generalversammlung der FDP Aarburg hatte sich eine ansehnliche Anzahl Mitglieder in der Krone Aarburg eingefunden. Auf besonderes Interesse stiess, wie immer, der Jahresbericht des Präsidenten.
Werner Steiger ging auf die schweizerische politische Lage ein. Der für die FDP in Aussicht gestellte Wählerzuwachs schmolz rasch dahin. Die Gründe dafür wurden von Steiger schonungslos aufgezeigt. Die FDP Aarburg liess sich aber nicht beirren.
Die Referate zum Thema Gemeindefusionen (23. Mai), wie auch die Beleuchtung des Aarburger Immobilienmarktes (5. Sept.) fanden regen Anklang. An der Unternehmensvisite vom 10. Oktober bei Padedis/PEG nahmen viele FDP-Mitglieder teil. Auch zwei regionale politische Anlässe fanden in Aarburg statt, im März der Kantonale Parteitag und im April die Delegiertenversammlung des Bezirks.
Steiger streifte auch alle andern Tätigkeiten der FDP im vergangenen Jahr und schloss mit dem Dank an das motivierte Aarburger Team, vor allem auch die beiden FDP-Gemeinderäte.Nachdem auch die Jahresrechnung und das Budget genehmigt waren, ging’s zu den Wahlen:
Alle Vorstandsmitglieder wurden mit tosendem Applaus wieder für zwei Jahre gewählt. Klaus Müller bleibt aber nur noch für ein Jahr im Vorstand. Bereits heute wird Patrick Müller (38) mit herzlichem Applaus in den Vorstand gewählt. «Eine Verjüngung tut gut», meinte Präsident Steiger dazu.
Das Jahresprogramm war schon mit den Einladungen verteilt worden. Am 15. April wird man sich am Politanlass zum Thema Abschaffung der Schulpflege beteiligen und es wurde beschlossen, den monatlichen Stammtisch in wechselnden Aarburger Restaurants durchzuführen.
Das Thema Oltnerstrasse kam dann beim Diversen ausführlich zur Sprache. Fazit der Diskussionen: Solange keine neuen Pläne vorliegen, können wir kaum etwas tun. Die FDP-ler, alle, sind nicht grundsätzlich gegen den Ausbau der Oltnerstrasse, aber gegen das Projekt, wie es aktuell bekannt ist.
Der Abend klang, wie immer, gemütlich aus in der Gaststube der Krone..